Neuigkeiten

Vom 23. bis zum 25. Mai 2023 war die KlimaInvest erneut mit einem Stand auf der E-world energy & water in Essen vertreten. Mit über 820 Ausstellenden aus insgesamt 27 verschiedenen Nationen ist der Branchentreffpunkt längst zur Leitmesse für Energiewirtschaft in Europa geworden.
Marktführende Unternehmen, innovative Start-ups und internationale Dienstleiter stellten ihre Konzepte zu zahlreichen Themen vor. Diesmal besonders im Fokus: Versorgungssicherheit, Dekarbonisierung, Digitalisierung und die geplante Wärmewende.
Für unser KlimaInvest-Team war es wie immer eine gute Gelegenheit, Klimapartner:innen und solche, die es werden wollen, persönlich zu treffen. Mit unseren maßgeschneiderten Produkten aus den Bereichen Ökostrom, Ökogas und CO2-Ausgleich bieten wir Energieversorgungsunternehmen bereits heute passende Lösungen zu den bevorstehenden energiewirtschaftlichen Transformationsprozessen an.

Zum wiederholten Male hat die führende Energiebörse EEX zu einer Vorstellungsrunde aller Intermediäre im nationalen Emissionshandel eingeladen. Seit Beginn ist KlimaInvest Teil dieser Runde und hat am 08. Februar 2023 erneut ihr umfangreiches Full-Service-Paket im nEHS vorgestellt. Von der Beschaffung von CO2-Zertifikaten an der EEX bis hin zur vollständigen Entlastung bei allen Ihren Pflichten nach BEHG – wir sind Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner im nEHS.
Sind Sie noch auf der Suche nach einem nEHS-Dienstleister? Lernen Sie hier unser nEHS-Full-Servicepaket kennen und sprechen Sie uns gerne an!

Seit Beginn des nationalen Emissionshandels ist KlimaInvest als Dienstleister für BEHG-Pflichtige tätig. Unsere Erfahrungen und Eindrücke aus dem ersten Berichtsjahr 2021 konnten wir am 30. November 2022 im Rahmen einer TÜV NORD-Infoveranstaltung in Essen vor zahlreichen interessierten Teilnehmenden teilen.
Unsere nEHS-Expertinnen Susanne Dierks und Merle Euhus berichteten in einem Fachvortrag über wichtige Lessons Learned im ersten Berichtsjahr. Im anschließenden regen Austausch wurden spannende Fragen gestellt und diskutiert, die einmal mehr die Komplexität des nationalen Emissionshandelssystems aufgezeigt haben.

Nachdem 2021 das 14. Internationale Korallen Symposium erfolgreich digital stattgefunden hat, konnte in 2022 das 15. wieder als Präsenzveranstaltung mit großer medialer Reichweite abgehalten werden.
KlimaInvest war durch Oliver Heitmann vertreten, der das Klimazertifikat an die Präsidentin der ICRS Professorin Andréa Grottoli und den Organisator der diesjährigen Konferenz Professor Christian Wild, Leiter der Abteilung Marine Ökologie der Universität Bremen, überreicht hat.