Es müssen keine fossilen Energieträger wie Kohle oder Erdgas verbrannt werden. Auch sind keine Atombrennstäbe im Einsatz. Bei der Stromproduktion entstehen so weder CO2-Emissionen noch Atommüll. Darum ist aus Wasser-, Wind- und Solarkraft erzeugter Strom ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.
Ökostrom aus Wasserkraft wird da produziert, wo es hohe Berge oder Flüsse gibt. Am liebsten ist es uns, wenn der Strom aus Laufwasserkraftwerken kommt, denn bei dieser Art der Stromerzeugung wird besonders viel Rücksicht auf Natur und Umwelt genommen. Solarstrom wird dementsprechend da gewonnen, wo die Sonne möglichst viel und intensiv scheint und Strom aus Windkraft, wo der Wind möglichst oft und kräftig bläst. Auf Wunsch auch aus Ihrer Region, wenn Ihnen der regionale Bezug wichtig ist.
Vielleicht erzeugen Sie sogar regionalen Ökostrom und möchten diesen mit einer physischen Direktlieferung verbinden? Es ist nur verständlich, dass Sie auch bei Ihrem (sonstigen) Strom Wert auf die Herkunft legen oder sich darüber hinaus engagieren möchten. Wir unterstützen Sie sehr gerne dabei und stehen Ihnen mit Rat und Tat bei allen Fragen zu erneuerbaren Energien, Portfolioumstellungen und Regionalität zur Seite. Bei uns bekommen Sie Ökostrom gemäß TÜV, ok-power, GSL sowie unsere KlimaInvest-Hausprodukte.
Wir lehnen die Nutzung von Atom- und Kohlestrom ab und beziehen deshalb für unsere hauseigenen Produkte nur Ökostrom von Produzenten, die selbst keine Atom- und Kohlekraftwerke betreiben. Stattdessen sind wir dafür, die weltweit vorhandenen Potenziale aus natürlich vorkommenden Ressourcen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft umweltfreundlich zu nutzen.
Wir unterstützen am liebsten kleine Wasserkraftanlagen, die die natürliche Fließgeschwindigkeit und Kraft eines Flusses nutzen, um Ökostrom zu erzeugen und den Neubau und Umbau von Anlagen, für eine Steigerung der Effektivität und mehr Umweltschutzmaßnahmen. Ein paar Beispiele aus dem vielfältigen Anlagen-Portfolio, aus dem wir Sie als Stadtwerk/Energieversorger beliefern, finden Sie hier.
Grong in Mittelnorwegen ist für seine idyllischen Berglandschaften bekannt, die sich im Winter in beeindruckende Schneelandschaften verwandeln. Der Fluss Namsen, der in der Nähe der schwedischen Grenze aus einem See entspringt, fließt meist eher ruhig. Ein Höhenunterschied von 10 Metern wird seit 1971 genutzt, um im Laufwasserkraftwerk Åsmulfoss Ökostrom zu produzieren.
In der wilden, bergigen Gegend südlich von Trondheim in Westnorwegen befindet sich der Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark. Hier entspringt der Fluss Grøa, dem unser gleichnamiges Kraftwerk seinen Namen verdankt. Direkt an einem Fjord gelegen, wird in dieser Idylle seit 1999 zuverlässig umweltfreundlich Ökostrom produziert.
Die Insel Stord wird häufig als Miniatur-Norwegen bezeichnet, da sie landschaftlich extrem vielseitig ist. Umgeben von Fjorden, Bergen, Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen wurde hier 2012 mit besonderer Rücksicht auf Natur und Umwelt ein Windpark errichtet. Speziell angelegte Wanderwege sollen den Zugang zu einer einzigartigen Flora und Fauna ermöglichen und auf die schützenswerte Einzigartigkeit der Gegend hinweisen.
Unser Windpark gehört zu unserer Muttergesellschaft Aquila.
Im Bundesland Salzburg stürzt sich in der Nähe der Stadt Bischofshofen der Gainfeldbach beachtliche 50 Meter in die Tiefe. Wer dieses eindrucksvolle Naturschauspiel bestaunen möchte, muss 350 Stufen erklimmen und wird dann zusätzlich mit einem beeindruckenden Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft belohnt. Der Fluss, der durch Bischofshofen fließt, ist die Salzach, deren Quelle in den Kitzbüheler Alpen liegt. Südlich von Bischofshofen wird in unserem gleichnamigen Laufwasserkraftwerk seit 1985 umweltfreundlich und zuverlässig Ökostrom erzeugt.
Als KlimaInvest-Kunde haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ökostromprodukte im Rahmen eines bei KlimaInvest stattfindenden Audits nach der VdTÜV-Basisrichtlinie Ökostrom Energie 1304 10.2014 bzw. nach dem Kriterienkatalog “Geprüfter Ökostrom” nach dem TÜV NORD CERT Standard A75-S026-1 (09.2014) zertifizieren zu lassen. Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung und begleiten Sie während des gesamten Prozesses.
Außerdem bestätigt der TÜV RHEINLAND uns - und damit auch Ihnen - einmal jährlich die korrekte Abwicklung unseres Managements für Herkunftsnachweise im Rahmen unserer KlimaInvest-Hausprodukte und prüft und bestätigt darüber hinaus die korrekte Stilllegung der Vorketten der KlimaInvest Hausprodukte im Ökostrombereich. Unser Ökostrom ist zertifiziert.
Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt und jeder Schritt zählt. Klima ist global und betrifft uns alle, daher sollte auch jeder seinen Beitrag leisten. Wenn viele etwas geben, ergibt das am Ende etwas Großes. Das ist unser Motto und das ist der Gedanke, der hinter unserem Produkt KlimaInvest ÖKOSTROM RE steckt. Ein Förderbeitrag von 25 ct/MWh erscheint zunächst klein, doch wenn viele zusammen kommen, die diesen Betrag investieren, können Wälder gepflanzt, Windräder zum Drehen und Elektroautos zum Rollen gebracht werden. Und vielen unserer Klimapartnern ist Klima- und Umweltschutz so wichtig, dass sie freiwillig mehr tun. Bisher wurden so durch unser Produkt KlimaInvest ÖKOSTROM RE bereits mehr als 2 Mio. Euro Fördersumme generiert!
Nach 20 Jahren EEG-Förderung erhalten Erneuerbare-Energien-Anlagen in Deutschland keine Unterstützung mehr. Das bedeutet das Aus für viele Anlagen, obwohl etliche von ihnen noch viele Jahre weiterbetrieben werden könnten. Der reine Strompreis, der durch den Verkauf der elektrischen Energie erzielt werden kann, reicht häufig nicht aus, um den Weiterbetrieb zu ermöglichen. An dieser Stelle kommt unser Produkt ÖKOSTROM D ins Spiel, bei dem mindestens 10 % der Herkunftsnachweise aus deutschen Anlagen stammen. Durch die zusätzliche Erzeugung und den Verkauf von Herkunftsnachweisen können ausgeförderte Erneuerbare-Energien-Anlagen weiterbetrieben und eigene Anlagen in das Ökostromprodukt integriert werden. So unterstützen Sie und Ihre Kunden Erneuerbare-Energien-Anlagen im entsprechenden Bundesland und fördern die Energiewende direkt vor Ihrer Haustür.
Wir unterstützen Sie auch bei der Suche nach geeigneten Anlagen, sollten Sie keine eigenen betreiben.
Hier sehen Sie Anlagen, aus denen wir bereits Ökostrom liefern:
Wer die Energiewende vor Ort noch gezielter umsetzen und seine konkreten regionalen Anlagen auch physisch in sein Stromprodukt integrieren möchte, an den richtet sich die Produktoption REGIO GOLD. Kombinierbar ist die Option REGIO GOLD mit einem unserer Ökostromprodukte KlimaInvest ÖKOSTROM oder KlimaInvest ÖKOSTROM RE. Die Qualitätsmerkmale und unsere Grundsätze gelten für REGIO GOLD-Produkte gleichermaßen - je nachdem für welches Produkt Sie sich entscheiden.
Durch die Einführung des Regionalnachweisregisters zum 01.01.2019 und die Option, Regionalnachweise zu nutzen, bekommt der Stromkunde die Möglichkeit, seinen Strom aus Windenergie-, Photovoltaik-, Biomasse- und Wasserkraftanlagen im Umkreis von 50 km zu beziehen. Damit hält das Thema Regionalität auch im Strommarkt Einzug und der Kunde kann auch hier darauf achten, regional "einzukaufen".
Sollten Sie keine eigenen Anlagen betreiben, helfen wir Ihnen selbstverständlich bei der Suche danach. Sprechen Sie uns gerne an!
Wer die Energiewende in Deutschland unterstützen und seinen physischen Strom sowie die Ökologie aus einer ungeförderten deutschen Erneuerbare-Energien-Anlage beziehen möchte, für den könnte es interessant sein, PPAs in seinen Ökostrombezug zu integrieren. Dabei wird unmittelbar der regionale Ausbau der erneuerbaren Energien vorangetrieben und die Dekarbonisierung zielgerichtet weiter verfolgt. Bei den Anlagen ist es möglich, auf Ihre Unternehmens- oder Kundenwünsche einzugehen und eine eindeutige erneuerbare Erzeugungsanlage zu nennen. Außerdem liefern wir auch hier Marketingmaterial, das Sie in Ihrer Kommunikation gerne nutzen können.
Das Südbrookmerland ist eine Gegend in Ostfriesland, die am Binnensee Großes Meer liegt. Idyllische Dörfer mit alten Kirchen und liebevoll restaurierte Mühlen verleihen der Gegend ihren Charme. Kanäle sowie das Große Meer bilden schier endlos erscheinende Wasserwege, auf denen man Kanu fahren und paddeln kann. Malerische Baumalleen und naturnahe Pfade entlang von Feldern und Wiesen laden dazu ein, Zeit im Freien zu verbringen und die klare Seeluft zu genießen. Und immer wird man mit einem freundlichen „Moin“ willkommen geheißen.
Einige Versorger und deren Kunden sind im ganzen Bundesgebiet aktiv und suchen eine Möglichkeit, regionale Projekte an verschiedenen Orten voranzutreiben. Hier bietet sich ein ausgewähltes und gut gemischtes Projektportfolio aus den verschiedenen Regionen in Deutschland an. In dieses Portfolio werden Anlagen je nach Angebot von Sonne und Wind mit aufgenommen und bieten somit umfassendes und vielfältiges Material.
Möchten Sie zusammen mit uns die Energiewende und den Klimaschutz voranbringen?
Oder haben Sie noch Fragen?
Wir freuen uns in jedem Fall auf Ihre Nachricht!
office@klima-invest.de
KlimaInvest Green Concepts GmbH
Hohe Bleichen 10
20354 Hamburg