Klimaneutralität

Warum Klimaneutralität?

Die EU hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 die Treibhausgasemissionen im Gegensatz zu denen von 1990 um 40 Prozent zu senken, den Anteil erneuerbarer Energieträger und die Energieeffizienz um 32 bzw. 32,5 Prozent zu steigern und ab 2050 sogar klimaneutral zu sein. Um diese Ziele einzuhalten, müssen alle mehr ökologische Verantwortung übernehmen und das Ziel der Klimaneutralität anstreben. Für einige Bereiche gibt es bereits verpflichtende Maßnahmen, aber auch sonst entspricht nachhaltiges und ökologisches Handeln den Kundenwünschen und ist zeitgemäß. Wer nachhaltig und nach vorne ausgerichtet agieren möchte, kommt länger- oder mittelfristig um das Thema Klimaneutralität nicht herum. Zum Teil ist Klimaneutralität sogar schon ein Vergabekriterium für Zulieferer. Doch was bedeutet Klimaneutralität eigentlich genau und wie wird ein Unternehmen klimaneutral?

Was ist Klimaneutralität?

Klimaneutralität bedeutet, dass eine Handlung oder ein Prozess klimaneutral, also ohne Einfluss auf das Klima ist. Soll Klimaneutralität für eine Handlung erreicht werden, muss eine ausgleichende Maßnahme erfolgen, denn fast jede unserer Handlungen hat direkte oder indirekte Auswirkungen auf das Klima.

Mehr erfahren

Klimaneutralität und Nachhaltigkeit

Dass Klimaneutralität und Klimaschutz eng miteinander verbunden sind, liegt auf der Hand. Dass Sie mit der Entscheidung für Klimaneutralität aber nicht nur Kundenwünschen entsprechen und das Klima schützen, sondern es zahlreiche andere positive Entwicklungswirkungen gibt, ist nicht ganz so naheliegend. Wir zeigen Ihnen, wie dies möglich ist.

Mehr erfahren

Klimaneutralität für Unternehmen & Veranstaltungen

Jedes Unternehmen erzeugt Emissionen, selbst wenn es nachhaltig wirtschaftet und Umweltschutz in der Unternehmenspolitik fest verankert ist. Und ganz klar: Auch jede Veranstaltung erzeugt CO2-Emissionen. Auf dem Weg zur Klimaneutralität gilt immer: Zunächst die Emissionen ermitteln, danach vermeiden, was zu vermeiden ist, reduzieren, was zu reduzieren ist und am Ende kompensieren, was sich (noch) nicht vermeiden lässt. Erfahren Sie, wie auch Ihr Unternehmen und Ihre Veranstaltungen klimaneutral werden können.

Mehr erfahren

Company Carbon Footprint

Der Weg zu Ihrem klimaneutralen Unternehmen oder Ihrer klimaneutralen Veranstaltung beginnt mit dem sogenannten Carbon Footprint. Ein Carbon Footprint bzw. CO2-Fußabdruck zeigt die gesamten CO2-Emissionen auf, die durch ein Unternehmen, eine Dienstleistung, eine Veranstaltung oder ein Produkt verursacht werden. Finden Sie heraus, in welchen Bereichen Ihr Unternehmen bereits einen Beitrag für den Klimaschutz leistet und wo noch Potenziale verborgen sind.

Mehr erfahren

Klimaneutralität mit KlimaInvest – Ihre Vorteile

  • Wir bieten Ihnen professionelle Produkt- und Ökologieberatung und erstellen gemeinsam mit Ihnen Ihren Company Carbon Footprint.
  • Ihr Betrieb/Ihre Veranstaltung/Ihre Logistik etc. läuft wie gewohnt, wir kümmern uns um den Rest und sorgen für den Ausgleich Ihrer Emissionen durch anerkannte und zertifizierte Klimaschutzprojekte.
  • Wir beschaffen die CO₂-Minderungsrechte nach Ihren Wünschen; Ihre Aktivitäten sind fortan zertifiziert klimaneutral.
  • Sie profitieren von unserem bewährten Projektportfolio und können, wenn Sie es wünschen, verschiedene Schwerpunkte setzen z. B. indem Sie sich für ein soziales Portfolio entscheiden.
  • Die Ausstellung und Entwertung der CO₂-Minderungsrechte wird von uns über geprüfte Register für Sie durchgeführt und offiziell bestätigt.
  • Wir lassen unsere Buchungen jährlich durch den TÜV Rheinland prüfen.

Sie bekommen unser Full Service-Marketingpaket für die erfolgreiche Darstellung Ihrer klimaneutralen Aktivitäten.

Möchten Sie zusammen mit uns die Energiewende und den Klimaschutz voranbringen?

Oder haben Sie noch Fragen?

Wir freuen uns in jedem Fall auf Ihre Nachricht!

office@klima-invest.de

KlimaInvest Green Concepts GmbH
Hohe Bleichen 10
20354 Hamburg

Tel: +49 40 806 007-500
Fax: +49 40 806 007-599